Cube of Physics
Ausstellung mit interaktiver Medienstation
Lise-Meitner-Haus, Physikinstitut (HU)
Exzellenzcluster „Bild Wissen Gestaltung“, Humboldt-Universität zu Berlin
Ausstellungsarchitektur, Grafikdesign


Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich das Ausstellungsprojekt »Cube of Physics« des Instituts für Physik in Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaft.
Das Metamodell des »Cube of Physics« lässt sich anhand der raumgreifenden Skulptur und der Medienstation erkunden und verstehen.
Zur »Langen Nacht der Wissenschaft 2022« wird die Ausstellung auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof im Rahmen des Begleitprogramms der Forschungsgruppe eröffnet.



Das Metamodell des »Cube of Physics« wurde in eine raumgreifende Skulptur verwandelt. Dabei kommt der duale Körper des Würfels zum Einsatz – ein Oktaeder. Durch das Auffalten des Oktaeders sind alle Seiten gut sichtbar und laden die Besucher·innen ein das Metamodell über die Treppe und die Galerie bis in die Höhe zu erkunden.
Virtueller Cube
Um das Metamodell zugänglich zu machen, wurde eine Web-Anwendung programmiert und in die Medienstation integriert. Die Inhalte werden hier Schritt für Schritt erklärt. Während der Nutzer im »Intro Mode« chronologisch, linear geführt wird, kann er im freien »Explore Mode« anhand eines virtuellen Würfels weiterführende Inhalte abrufen.
