studio gid ist ein interdisziplinäres Kreativstudio für Ausstellungsdesign und temporäre Architektur in München. Wir gestalten wirkungsstarke Raumkonzepte für Ausstellungen, Messen, Showrooms und Events.
Collection Launch Event
DELPHI LUX, Berlin
Overkill GmbH
Eventarchitektur, Design, Szenografie
Wir blicken auf ein exklusives Launch-Event für die neue C.P. Company x adidas SPZL Kollektion im DELPHI LUX Berlin zurück.
Unser Beitrag: die Konzeption und Produktion maßgeschneiderter Produktpräsentationen, die sich perfekt in die besondere Atmosphäre des Veranstaltungsortes eingefügt haben.
Der begrenzte Platz vor Ort erforderte maßgeschneiderte Lösungen, die zum einen die neue Kollektion perfekt in Szene setzen ohne dabei zu viel Raum einzunehmen. Temporäre, mit Stegplatten verkleidete Wände fügten sich nahtlos in den Charme des DELPHI LUX ein. Gleichzeitig verliehen die „schwebenden“, beidseitig beleuchteten Gitterplatten der Schuh-Präsentation eine urbane Streetstyle-Note – perfekt, um die neue Kollektion von adidas SPZL x C.P. Company in Szene zu setzen.
C.P. Company x adidas SPZL
Berlin Marathon Expo 2024
Flughafen Tempelhof, Berlin
adidas AG
Messearchitektur, Design, Szenografie
3000 Quadratmeter, 3 Tage Aufbauzeit, maximale Flexibilität bei größtmöglicher Modularität – die Anforderungen an den neu zu gestaltenden Messeauftritt von adidas zum Berlin Marathon 2024 erforderten maßgefertigte Lösungen außerhalb des klassischen Messebaus.
Flex Module
Mit dem »Flex Module« hat studio gid ein modulares Stecksystem aus Edelstahl entwickelt, dass über 33 individuelle Konfigurationen für die Produktpräsentation ermöglicht.
Die Module können als einseitige oder beidseitige Produkt-Displays verwendet werden. Spezielle Steckverbindungen ermöglichen schnelle Auf- und Abbauzeiten bei minimalem Platzbedarf für die Lagerung. Dank robuster, rostfreier Edelstahlrahmen bleibt das System langlebig und pflegeleicht.
Footwear-Wall
Die modulare Footwear-Wall hat vielseitige Aufbau-Optionen, beispielsweise als Würfel mit integriertem Stauraum oder als bis zu 21 Meter lange Wand.
Highlight-Präsentation & Orientierung
Die Sichtbarkeit ausgewählter Produkte wird durch Highlight-Präsentationen innerhalb der Flex Module verstärkt. Erhöhte Präsentationsflächen, flexibel positionierbare Preis- und Größenschilder sowie abgehangene Deckenelemente sorgen für eine klare Orientierung und vereinen Ästhetik mit Funktionalität.
adidas @ Berlin Marathon 24
Wanderausstellung, 2024
CCC – Comprehensive Cancer Center
LMU Klinikum München
Konzept, Ausstellungsarchitektur, Grafikdesign, Produktion
In der interaktiven, mobilen Ausstellung „Schritt für Schritt durch die Krebsprävention“ können Besuchende an sechs Stationen entdecken, wie sie ihr Krebsrisiko durch 12 gezielte Empfehlungen effektiv senken können.
Krebsprävention ist ein langfristiger Prozess – mehr eine Wanderung als ein kurzer Spaziergang. Die polygonalen Formen der Stationen repräsentieren eine stilisierte Gebirgskette, die dazu einlädt, die Inhalte spielerisch zu erkunden. Interaktive Elemente sorgen dafür, dass das Thema auf leichte und ansprechende Weise vermittelt wird.
Für die Umsetzung wurden glasperlengestrahlte Edelstahlrahmen mit direkt bedruckten Acryl- und Aluverbundplatten bestückt. Die Rahmen schützen die Platten vor Stößen und Kratzern, sind langlebig und robust.
Die Ausstellung steht Institutionen und Unternehmen zur Ausleihe bereit. Die Stationen können je nach räumlicher Gegebenheit flexibel aufgestellt werden – wie Skulpturen frei im Raum stehend oder in Reihe.
Die gesamte Ausstellung lässt sich für den Transport in zwei rollbare Kisten verstauen. Für den Auf- und Abbau wird nur ein Inbusschlüssel benötigt.
CCC Krebsprävention
Home Of adidas Football, 2024
Platz der Republik, Berlin
adidas AG
Eventarchitektur
Zur UEFA EURO 2024 baute adidas auf einer ca. 20.000 Quadratmeter großen Fläche vor dem Deutschen Reichstag den temporären Fußball-Hub „Home of adidas Football“. In dieser speziell für Fans gestalteten, immersiven Fußballstadt konnten Menschen aus aller Welt einen Monat lang gemeinsam die Begeisterung und Leidenschaft für den Sport feiern.
In Zusammenarbeit mit act.3 entwarf studio gid eine der Container-Architekturen: das ADISTUDIO.
Die Fassade wird durch einen senkrecht aufgestellten, mit Screens verkleideten Container geprägt, der als weithin sichtbare Landmark dient. Die vier verschiedenen Räume des ADISTUDIOs umfließen einen zentralen Patio, der für Licht und Belüftung sorgt. Jeder der vier Räume hat eine eigene Atmosphäre, die zu öffnenden Wände sorgen für spannende Durchblicke und laden zur Interaktion ein. Fans können unter anderem ihre adidas-Produkte personalisieren oder sich im Barber Shop stylen lassen.
ADISTUDIO @ EURO24
Alter Stadtkanal, Potsdam
Landeshauptstadt Potsdam
Konzept, Ausstellungsarchitektur, Grafikdesign
Zeitgleich zu den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris eröffnet in Potsdam die Open-Air-Ausstellung „Olympisches Gold für Potsdam“. Die Fotoausstellung, initiiert zu Ehren vergangener und zukünftiger Goldgewinner*innen aus der Landeshauptstadt, zeigt mitreißende Aufnahmen der Sportgeschichte, geschossen vom Potsdamer Fotografen Eberhard Thonfeld.
studio gid entwickelte eine Ausstellungsarchitektur, die den speziellen Anforderungen des Ausstellungsortes gerecht wird. Der Alte Stadtkanal in Potsdam, zwar nicht mehr in Benutzung, ähnelt in seiner Beschaffenheit eher einem kleinen Biotop als einer Ausstellungsfläche. Bei entsprechendem Niederschlag steht er unter Wasser und wird zu bestimmten Anlässen geflutet, um als Austragungsort für Wassersportveranstaltungen der Potsdamer Kanutinnen und Kanuten zu dienen.
Um diesem besonderen Ort gerecht zu werden, hat studio gid eine temporäre Ausstellung auf Stelzen entworfen, die durch Materialwahl und Konstruktion jeder Wasserlage trotzt. Es handelt sich um eine begehbare Galerie aus Baugerüsten, verkleidet mit zwei Schichten unterschiedlich bedruckter Banner.
Die äußere Schicht weckt die Neugier der Betrachter*innen: Sie ist transluzent, lässt das Innere erahnen und zeigt großformatige, emotionale Nahaufnahmen der Athlet*innen. Die innere Schicht ist blickdicht und ermöglicht die hochwertige Präsentation und eine konzentrierte Betrachtung der Bilder von innen.
Durch die Bannerschichten in unterschiedlicher Dichte und die besondere Konstruktionsweise entsteht ein abwechslungsreiches Spiel aus Licht und Schatten. Die Bilder und Durchblicke überlagern sich und erzeugen spannende Eindrücke sowie eine leichte, fröhliche Atmosphäre.
Olympisches Gold
»Adidas Footwear Area«
Berlin Marathon Expo 2023
Flughafen Tempelhof, Berlin
adidas AG
Messearchitektur, Grafikdesign
Footwear Area
Im Zentrum der Adidas-Präsentation zum Berlin Marathon 2023 stand die Footwear-Area, welche brandneue Schuhe, atemberaubende Rekorde und den außergewöhnliche Adios Pro Evo 1 präsentierte. Herzstück der Footwear-Area ist die Footwear-Wall, welche zusammen mit korrespondierenden Hängeelemente eine Höhe von 7 Metern erreicht. Wir bedanken uns bei unseren Partnern act.3 und Sileo Craft, die maßgeblich dafür verantwortlich waren, unser Ausstellungsdesign in die Tat umzusetzen.
adidas @ Berlin Marathon 23
Berlin & Potsdam, 2023
Lange Nacht der Wissenschaften e.V.
Kampagnenkonzeption & -umsetzung, Grafikdesign
Zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ stellen über 50 wissenschaftliche Einrichtungen ihre Arbeit in mehr als 1.300 Programmpunkten vor. Angesichts dieser Vielfalt entwickelte studio gid eine einzigartige, auf algorithmischer Kunst basierende Kommunikationskampagne, die in Zusammenarbeit mit P3 Projekt, Medienlabor und elekktronaut der breiten Palette an Themen und Einrichtungen gerecht wird.
Generative Key Visuals
Kernstück der Kampagne sind die „Generative Key Visuals“: Sich in unterschiedlichen Rhythmen bewegende Partikel formieren sich zu einer symbolischen Weltkugel und illustrieren so, wie jede Wissenschaft durch ihre einzigartige Sicht auf die Welt unser kollektives Wissen erweitert. Die Partikel werden durch verschiedene „Operatoren“ innerhalb der verwendeten Software gesteuert und modifiziert, welche die Vielfalt der wissenschaftlichen Ansätze repräsentieren.
Farbsystem
Die Kampagne verwendet 18 unterschiedliche Varianten der generierten Bilder, aufgeteilt in sechs verschiedene Farbsets. Jedes Farbset ist einem spezifischen Stadtteil zugeordnet, wodurch die Kampagne eine visuelle Verbindung zum Veranstaltungsort herstellt und ein einheitliches und gleichzeitig vielfältiges Bild der Veranstaltung zeichnet.
Gleichberechtigte Darstellung aller Wissenschaftsbereiche
Mit dem Konzept der „Generative Key Visuals“ stellt studio gid den fortlaufenden Entdeckungsprozess und die stetige Entwicklung in der Wissenschaft in den Vordergrund. Statt spezifische wissenschaftliche Felder hervorzuheben, wird die Vielfalt von über 50 beteiligten wissenschaftlichen Institutionen und ihren über 1.300 Programmpunkten dargestellt.
Medienübergreifende Präsenz
Die durch die „Generative Key Visuals“ erzeugte Vielfalt ermöglicht eine breite Präsenz in diversen Medienformaten. Ob Print, Digital oder Video, das flexible Design ermöglicht eine konsistente und ansprechende Darstellung über alle Kanäle hinweg.
Design und Technologie
Die Arbeit von studio gid und elekktronaut für die „Lange Nacht der Wissenschaften“ demonstriert, wie Design und Technologie zusammenwirken können, um komplexe Botschaften auf innovative Weise zu kommunizieren. Mit der Nutzung von „Generative Art“ zeigt studio gid einen möglichen Weg, die Vielfalt und Komplexität der Wissenschaft visuell darzustellen.
LNDW 23, Berlin & Potsdam
Berlin Marathon Expo 2022
Flughafen Tempelhof, Berlin
adidas AG
Messearchitektur, Grafikdesign
Footwear Experience Area
Als Hauptsponsor des Berlin Marathons war es adidas ein besonderes Anliegen, die aktuellen Laufschuhinnovationen und Sohlentechnologien auf besondere Art und Weise zu präsentieren.
Vor diesem Hintergrund konzipierte und gestaltete studio gid eine 340qm große »Footwear Experience Area« als Teil der adidas-Präsentation im Flughafen Tempelhof. Die durch uns entwickelte Ausstellungsarchitektur und -grafik wurde gemeinsam mit unseren Partnern act.3 und Sileo Craft zu einem einmaligen Erlebnisraum umgesetzt, welcher zur Marathon Expo in drei Tagen von mehr als 50.000 Menschen besucht wurde.
Stelen
Die Schuh- und Sohlentechnologien werden an insgesamt acht, 7m hohen Stelen kommuniziert, wovon 3 aus LED-Videomodulen bestehen. Die Größe der Stelen erzeugt eine starke Fernwirkung. Bei näherer Betrachtung werden vertiefende Informationen vermittelt: In die Stelen sind beleuchtete Vitrinen eingelassen, in denen die entsprechenden Schuhmodelle, wie Exponate in einem Museum, präsentiert und erläutert werden.
Test & Try
An einem durch Die Firma J. Oed GmbH entwickelten »Tec-Tool« können interaktiv Informationen zu den einzelnen Technologien abgerufen werden. In der »Test & Try Area« können die Laufschuhe auf Laufbändern inkl. videogestützter Laufanalyse getestet werden.
adidas @ Berlin Marathon
Lise-Meitner-Haus, Physikinstitut (HU)
Exzellenzcluster »Matters of Activity«, Humboldt-Universität zu Berlin
Ausstellungsarchitektur, Grafikdesign, Webdesign
Lässt sich das gesamte Wissen der Physik in dem Metamodell »Cube of Physics« darstellen? Enthält es vielleicht sogar den Schlüssel zur Weltformel?
Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich das Ausstellungsprojekt »Cube of Physics« des Instituts für Physik in Kooperation mit dem Institut für Kulturwissenschaft.
Das Metamodell des »Cube of Physics« lässt sich anhand der raumgreifenden Skulptur und der Medienstation erkunden und verstehen.
Zur »Langen Nacht der Wissenschaft 2022« wird die Ausstellung auf dem Wissenschaftscampus in Adlershof im Rahmen des Begleitprogramms der Forschungsgruppe eröffnet.
»Physikskulptur«
Das Metamodell des »Cube of Physics« wurde in eine raumgreifende Skulptur verwandelt. Der Würfel (Cube) ist einer der fünf platonischen Körper (Polyeder höchstmöglicher Symmetrie). Für die Formgebung der Skulptur wurde der dem Würfel duale, platonische Körper gewählt – ein Oktaeder. Durch das Auffalten des Oktaeders werden alle relevanten Seiten gut sichtbar und laden die Besucher·innen ein das Metamodell über die Treppe und die Galerie bis in die Höhe zu erkunden.
Virtueller Cube
Um das Metamodell zugänglich zu machen, wurde eine Web-Anwendung programmiert und in die Medienstation integriert. Die Inhalte werden hier Schritt für Schritt erklärt. Während der Nutzer im »Intro Mode« chronologisch, linear geführt wird, kann er im freien »Explore Mode« anhand eines virtuellen Würfels weiterführende Inhalte abrufen.
Cube of Physics
Grimm-Zentrum, Universitätsbibliothek
Exzellenzcluster »Bild Wissen Gestaltung«, Humboldt-Universität zu Berlin
Ausstellungsarchitektur, Grafikdesign
Die temporäre Ausstellung im Foyer des Grimm-Zentrums zeigt einen Auszug aus der am Cluster stattfindenden interdisziplinären Auseinandersetzung mit Klang und den Möglichkeiten seiner Visualisierung. Es geht um die Relation von Wahrnehmung, Darstellung und Wissen.
»Klang-Wissen-Apparat«
In einer raumgreifenden Installation, dem »Klang-Wissen-Apparat«, bestehend aus zehn Exponaten, wird ein kaleidoskopischer Blick auf die Erfahrung und Verarbeitung von Klang eröffnet. Das Auftauchen, Fluktuieren, Transformieren und Fixieren von Klang wird auf verschiedenen Wahrnehmungsebenen thematisiert bzw. visualisiert und erfahrbar gemacht. Die Exponate sind durch Querverweise und Zitate in den natur- bzw. kulturwissenschaftlichen Kontext der Klangforschung und -erfahrung eingebettet.
Das Ausstellungsmöbel steht portalähnlich im Foyer der Grimm-Bibliothek, so dass Bibliotheksbesucher·innen unweigerlich darauf aufmerksam werden. Gleichzeitig knüpft das Objekt an die Bestandsarchitektur an, indem es Proportionen und Farben des Foyers aufgreift.
Interkation
An interaktiven Stationen können Besucher·innen, an einem Audiowalk teilnehmen, mit einem Frequenzregler Wassermuster zeichnen, mit der Stimme Lichtlinien formen, durch elektromagnetische Spannung Metallplatten zum Schwingen und Klingen bringen oder in klangsensible Lichtwelten eintauchen.
KlangSehen
Digital
Mit unseren maßgeschneiderten, interaktiven Digitallösungen verbinden wir den physischen Raum mit der digitalen Welt. So entstehen nahtlose, immersive Erlebnisse, die Besucher:innen aktiv einbinden.
Unsere Leistungen im Bereich digitale Rauminszenierung:
- Interaktive Medieninstallationen
Besuchende zu aktiven Mitgestalter:innen machen – ideal für digitale Ausstellungserlebnisse, Events oder Markeninszenierungen. - UX-Design, UI-Design & Interfaces für hybride Räume
Nutzerzentrierte digitale Oberflächen, die intuitive Interaktionen ermöglichen und die Schnittstelle zwischen analogem Raum und digitaler Anwendung optimieren – für höchste Benutzerfreundlichkeit und emotionales Storytelling. - Hybride Erlebnisse & digitale Erweiterungen
Webanwendungen und digitale Tools, die Messen, Ausstellungen und Events virtuell erweitern und für Besucher:innen erlebbar machen.
Raum
Wir gestalten begehbare Erlebnisräume, die Marken und Geschichten zum Leben erwecken.
Mit unserem Rundum-Service – von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Realisierung – liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die wirken.
- Raum- und Lichtkonzepte: Raumgreifende, immersive Inszenierungen mit emotionalem Storytelling – perfekt für alle, die Inhalte nachhaltig verankern möchten.
- Ausstellungsdesign: Kreative, interaktive und spielerische Wissensvermittlung, gleichzeitig sachlich und emotional mitreißend – ideal, um Besucher*innen in den Bann zu ziehen.
- Messe- und Eventarchitektur: Hochwertige, lebendige Markenwelten, die sich im Wettbewerb abheben – ein wirkungsvoller Auftritt, um Produkte unverwechselbar zu präsentieren.
- Markenarchitektur, Showrooms und Pop-Ups: Beeindruckende Produktinszenierungen und hohe Funktionalität verbinden sich zum Beeindruckende Produktinszenierungen und hohe Funktionalität verbinden sich zum gesamtheitlichen Markenerlebnis mit hohem Wiedererkennungswert.
- Installationen: Temporäre oder dauerhafte Eyecatcher als Symbiose aus Kunst und Design, um Botschaften eindringlich zu vermitteln und in Erinnerung zu bleiben.
About
studio gid ist ein von Franziska Paul und Samuel Sauter gegründetes Designstudio mit Sitz in München.
Wir vereinen Interior Design und digitales Storytelling, um immersive, interaktive Erlebnisse im analogen und digitalen Raum zu schaffen.
In unserem inhaltsorientierten Designprozess greifen wir auf eine breite Expertise aus den Bereichen Innenarchitektur, Szenografie, Programmierung, Medien- und Veranstaltungsmanagement zurück.
Als agiles Team arbeiten wir schnell, kreativ und lösungsorientiert. Wir begleiten Sie während Ihres Projekts als persönliche und zuverlässige Ansprechpartner:innen. Neugierig geworden? Dann jetzt Kontakt aufnehmen.
About
studio gid ist ein von Franziska Paul und Samuel Sauter gegründetes Designstudio mit Sitz in München.
Wir vereinen Interior Design und digitales Storytelling, um immersive, interaktive Erlebnisse im analogen und digitalen Raum zu schaffen.
In unserem inhaltsorientierten Designprozess greifen wir auf eine breite Expertise aus den Bereichen Innenarchitektur, Szenografie, Programmierung, Medien- und Veranstaltungsmanagement zurück.
Als agiles Team arbeiten wir schnell, kreativ und lösungsorientiert. Wir begleiten Sie während Ihres Projekts als persönliche und zuverlässige Ansprechpartner:innen. Neugierig geworden? Dann jetzt Kontakt aufnehmen.
Raum
Wir gestalten begehbare Erlebnisräume, die Marken und Geschichten zum Leben erwecken.
Mit unserem Rundum-Service – von der Konzeptentwicklung bis zur finalen Realisierung – liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die wirken.
- Raum- und Lichtkonzepte: Raumgreifende, immersive Inszenierungen mit emotionalem Storytelling – perfekt für alle, die Inhalte nachhaltig verankern möchten.
- Ausstellungsdesign: Kreative, interaktive und spielerische Wissensvermittlung, gleichzeitig sachlich und emotional mitreißend – ideal, um Besucher*innen in den Bann zu ziehen.
- Messe- und Eventarchitektur: Hochwertige, lebendige Markenwelten, die sich im Wettbewerb abheben – ein wirkungsvoller Auftritt, um Produkte unverwechselbar zu präsentieren.
- Markenarchitektur, Showrooms und Pop-Ups: Beeindruckende Produktinszenierungen und hohe Funktionalität verbinden sich zum Beeindruckende Produktinszenierungen und hohe Funktionalität verbinden sich zum gesamtheitlichen Markenerlebnis mit hohem Wiedererkennungswert.
- Installationen: Temporäre oder dauerhafte Eyecatcher als Symbiose aus Kunst und Design, um Botschaften eindringlich zu vermitteln und in Erinnerung zu bleiben.
Digital
Mit unseren maßgeschneiderten, interaktiven Digitallösungen verbinden wir den physischen Raum mit der digitalen Welt. So entstehen nahtlose, immersive Erlebnisse, die Besucher:innen aktiv einbinden.
Unsere Leistungen im Bereich digitale Rauminszenierung:
- Interaktive Medieninstallationen
Besuchende zu aktiven Mitgestalter:innen machen – ideal für digitale Ausstellungserlebnisse, Events oder Markeninszenierungen. - UX-Design, UI-Design & Interfaces für hybride Räume
Nutzerzentrierte digitale Oberflächen, die intuitive Interaktionen ermöglichen und die Schnittstelle zwischen analogem Raum und digitaler Anwendung optimieren – für höchste Benutzerfreundlichkeit und emotionales Storytelling. - Hybride Erlebnisse & digitale Erweiterungen
Webanwendungen und digitale Tools, die Messen, Ausstellungen und Events virtuell erweitern und für Besucher:innen erlebbar machen.


Paul & Sauter GbR
Elisabethstr. 24
80796 München